- liebäugeln
- (sich) mit dem Gedanken tragen (umgangssprachlich); darauf erpicht sein (umgangssprachlich); mit dem Gedanken spielen (umgangssprachlich); darauf aus sein (umgangssprachlich)
* * *
lieb|äu|geln ['li:p|ɔy̮gl̩n] <itr.; hat:sich (gedanklich) mit etwas, was man gern verwirklichen, besitzen möchte, beschäftigen und sich die Verwirklichung als sehr angenehm vorstellen:ich liebäugle mit dem Gedanken, nach Australien auszuwandern; er hat schon lange mit einem neuen Wagen geliebäugelt; sie liebäugelt mit dem sozialistischen Gedankengut.* * *
lieb|äu|geln 〈V. intr.; hat geliebäugelt〉1. mit etwas \liebäugeln mit dem Gedanken an etwas spielen, etwas gern haben, tun wollen2. mit jmdm. \liebäugeln jmdm. zärtl. Blicke zuwerfen● mit dem Gedanken \liebäugeln, etwas zu tun [zur Bildung → liebkosen]* * *
lieb|äu|geln <sw. V.; hat:a) sich in Gedanken mit etw., was man gern hätte, beschäftigen; etw. Bestimmtes gern haben, erreichen wollen:ich liebäugele mit diesem Sportwagen;b) (selten) mit jmdm. flirten:er liebäugelt mit seiner Tischdame.* * *
lieb|äu|geln <sw. V.; hat: a) sich in Gedanken mit etw., was man gern hätte, beschäftigen; etw. Bestimmtes gerne haben, erreichen wollen: ich liebäugele mit diesem roten Sportwagen; Dort liebäugeln Gemeindevertreter mit dem Bau von Golfplätzen (natur 3, 1991, 59); dieses Fach scheint ihr vielseitiger als die Physik, mit der sie ursprünglich liebäugelte (Tages Anzeiger 28. 7. 84, 29); b) (selten) mit jmdm. flirten: er liebäugelt mit seiner Tischdame; Ü die Chinesen liebäugeln mit den afrikanischen Staaten.
Universal-Lexikon. 2012.